Page 35 - Festschrift 2021
P. 35
Grußwort des Bürgermeisters des Marktes Marktschorgast
Marc Benker
Im Namen der Marktgemeinde Marktschorgast, aber auch ganz
persönlich, darf ich - selbst als aktiver Schiedsrichterkamerad
unserer Schiedsrichtergruppe und somit „einer von Euch“, ganz
herzlich zum 101jährigen Bestehen gratulieren. Ich möchte mich
bei Schiedsrichterobmann Udo Konstantopoulos und seinem
Führungsteam bedanken, dass die offiziellen Feierlichkeiten, die
ursprünglich in der Steinachtalhalle in Stadtsteinach stattfinden
sollte und aufgrund der Corona-Pandemie und der damit ver-
bundenen Unwägbarkeiten zwei Mal abgesagt werden mussten,
nun in der herrlichen Naturkulisse unseres wunderschönen Er-
holungsbades Goldbergsee stattfinden dürfen und begrüße alle
Teilnehmer auf das Herzlichste als Gäste des Marktes Markt-
schorgast. Das Bestehen der Schiedsrichtergruppe, das sich nun
ein kleines bisschen mehr als über ein Jahrhundert erstreckt, möchte ich gerne nutzen, um allen
ehemaligen und aktuellen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aufrichtig zu danken für den
Einsatz und die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben, die sie Woche für Woche erbringen, um
vielen Menschen die Freude am Spiel mit dem runden Leder überhaupt erst zu ermöglichen.
Damit eine Partie den Regeln entsprechend durchgeführt wird, kommt dem Schiedsrichter eine
besondere Bedeutung zu. Er muss innerhalb weniger Sekunden Spielsituationen bewerten und ver-
suchen, Entscheidungen zu treffen, die – zumindest im Amateursport – nicht durch technische
Möglichkeiten mehrmals betrachtet und analysiert und bei Bedarf korrigiert werden können. Voll-
kommen zu Recht wird erwartet, dass er seine Entscheidungen unparteiisch trifft. Und auch wenn
dies in den allermeisten Fällen gelingt, muss sich der Referee dennoch dem stets kritischen und
oftmals auch aufgrund der Vereinsbrille leicht der Objektivität entrückten Blick des geneigten Be-
trachters stellen.
In vielen Fällen ist diese Aufgabe nicht leicht, bewegt sie sich doch in dem Spannungsfeld zwischen
Mannschaften, Trainern und Fans, deren Energie sich auch ab und an mit deutlicher Wucht in der
Person des Schiedsrichters entlädt. Sicheres und couragiertes Auftreten und die Fähigkeit, „das
Spiel zu lesen“ sowie überbordenden Emotionen mit Sachlichkeit und Neutralität entgegen zu tre-
ten, sind für den Spielleiter unabdingbare Wesenszüge. Dafür benötigt es eine solide Ausbildung
und die ständige Bereitschaft, sich fit zu halten und fortzubilden. Ich spreche daher allen Kamera-
dinnen und Kameraden meinen großen Respekt aus, die diesem zeitaufwändigen Hobby mit großer
Freude und Motivation nachgehen und sich auch durch Rückschläge und manchmal unsachliche
Kritik oder unschöne Erlebnisse nicht davon abbringen lassen, der Pfeife treu bleiben.
Danke der Schiedsrichtergruppe Kulmbach für den Einsatz für über ein Jahrhundert Gerechtigkeit
auf den Plätzen in unserer Heimatregion und darüber hinaus. Durch diesen Einsatz wurde wohl
nicht selten dazu beigetragen, dass zwischen rivalisierenden Fußballmannschaften keine feindseli-
gen Auseinandersetzungen, sondern im Idealfall ein sportlicher Konkurrenzkampf entstand. Dafür
wünsche ich auch weiterhin das notwendige Glück und den richtigen Durchblick bei den oftmals
nicht leichten Entscheidungen. Auf dass alle Schiedsrichterkameradinnen und -kameraden immer
wieder gesund von ihren Einsätzen nach Hause zurückkehren.
In herzlicher Verbundenheit und mit sportlichen Grüßen
Marc Benker
Erster Bürgermeister des Marktes Marktschorgast
32